Wenn Sie diesen Artikel lesen, sind Sie wahrscheinlich sehr an der Einhaltung des Verhaltenskodex für Immobilien interessiert. Viele Makler, Verkäufer, Käufer und Immobilienmakler sind verpflichtet, den Verhaltenskodex für Immobilien zu befolgen und verletzen ihn.
Der Verhaltenskodex für Immobilien wurde eingeführt, um die Integrität auf dem Immobilienmarkt wiederherzustellen. Der Zweck war, Immobilienfachleuten dabei zu helfen, zu kommunizieren, zu regulieren und einen Standard festzulegen, nach dem Transaktionen und Geschäfte überwacht werden, in der Hoffnung, einige Reste der Praxis in gutem Glauben wiederherzustellen. Wenn alle Immobilienfachleute bestimmte Anforderungen erfüllen müssen, bevor sie ein Geschäft abschließen können, wird dies dazu führen, dass skrupellose Personen oder Geschäfte ausgeschlossen werden.
Der Zweck des Verhaltenskodex für Immobilien ist es nicht, Anwälte in das Immobiliengeschäft einzubinden, um Gewinne zu erzielen, die sie dann in einer anderen Anwaltskanzlei oder auf einem anderen Gebiet einsetzen können. Der eigentliche Grund für den Verhaltenskodex für Immobilien ist es, die Möglichkeit der Täuschung oder sogar des Betrugs bei der Kommunikation oder den Transaktionen, die beim Kauf und Verkauf von Immobilien erforderlich sind, auszuschließen. Wenn ein Makler, ein Verkäufer, ein Immobilienmakler oder ein hungriger Käufer einen Weg einschlagen will und einen Mittelsmann einschalten muss, um seinen Wunsch zu erfüllen, entsteht ein Dilemma für den Käufer. Wenn der Vermittler alles im Dunkeln lassen muss, sei es über den Preis, der für die Immobilie geboten wird, oder über den wahren Grund für den Preis der Immobilie, dann werden die Dinge nicht für alle den gewünschten Abschluss erreichen. Wenn ein Mittelsmann nicht vertrauenswürdig ist und die Dinge von dort aus durchsickern lässt, wird dies letztendlich nur zu unglücklichen, widersprüchlichen Berichten über die gekauften und verkauften Immobilien führen.
Der Verhaltenskodex für die Immobilienbranche wird von der Canadian Real Estate Association geregelt. Er wurde im Jahr 2000 gesetzlich verankert und wird derzeit umgesetzt. Gemäß dem Kodex ist ein Mitglied des CREA-Vorstands verpflichtet, ein hohes Maß an Integrität, Ethik, Kompetenz und Reputation zu wahren. Der Vorstand der CREA ist derjenige, der die von der CREA erlassenen Gesetze umsetzen muss.
Die CREA hat diesen Kodex für Engagement und Professionalität beim Verkauf, Kauf und Marketing von Immobilien entwickelt. Der Ethikkodex ist eine Reihe von Regeln, an die sich ein Mitglied halten muss, um das Image der CREA zu wahren. Dieser Kodex umreißt auch spezifische Verhaltensweisen für Immobilienverkäufer. Der Verhaltenskodex für Immobilien ist etwas, das eine Person weder im CREA noch in einer anderen Immobilienbranche brechen darf.
Der CREA-Verhaltenskodex für den Immobiliensektor enthält die allgemeinen Richtlinien, die Immobilienfachleute befolgen müssen.
- Seien Sie stets höflich, wenn Sie andere Fachleute treffen oder mit ihnen sprechen.
- in den Code integriert Alle Kontakt-Ereignisse behoben
3) REAL ESTAE INVESTMENT PROCESS – erkennen Sie, dass das Endergebnis einen Kunden für Sie schaffen wird und Sie und Ihre Konkurrenten profitabler machen wird.
- die Unterabschnitte MARKETING – erkennen, dass viele Immobilienmakler glauben, die besten Marketingentscheidungen seien „durch Mundpropaganda“ zu treffen. Die Kundenerwartungen haben sich geändert. Die Verbraucher haben sich so sehr vom Fernsehen entfernt, dass es für die Menschen fast unmöglich geworden ist, sich ihren Namen und ihre Handynummer zu merken.
5) REAL ESTAE INVESTMENT: Abrufen relevanter Informationen von lokalen Unternehmen mit Kontaktangaben und Weitergabe relevanter Kontakte, um Leads zu erhalten
- ein Verständnis für alle Regeln und Vorschriften im Umgang mit anderen Menschen entwickeln
7) RECHTSANWÄLTE – Machen Sie sich bewusst, dass Sie gerichtlich belangt werden können, und ein Anwalt ist für Ihren Schutz unerlässlich!
Die CREA hat sich verpflichtet, ihren Mitgliedern und denjenigen, die Personen in den Vorstand oder andere Positionen innerhalb der CREA berufen, einen Ethikkodex zur Verfügung zu stellen, der auch die spezifischen Verfahren der CREA für die Vermittlung und den Verkauf von Immobilien beschreibt. Gemäß dem Ethikkodex sind die Auftragnehmer, Eigentümer und aggressiven Immobilienverkäufer der CREA verpflichtet, den Ethikkodex einzuhalten.
Der Ethikkodex und die CREA-Dokumente sind in den CREA-Dokumenten dargelegt, und die Nichteinhaltung des Ethikkodex wird als Verstoß gegen den Ethikkodex gewertet.
Die CREA und die CREA schätzen den Beitrag, den die Fachleute für Immobilieninvestitionen und -verwaltung für die CREA, ihre Kunden, die Branche und die Immobilienwirtschaft leisten. Die CREA erkennt auch die Rolle ihrer Mitglieder und des CREA-Verwaltungsrats bei der Weiterentwicklung der Branche an, um jedem Kunden und seinem jeweiligen Portfolio optimal zu dienen.